DER GEIST EINES CHAMPAGNER-HAUSES
Familien Geschichte
„Unser Name auf einer Flasche bedeutet für uns Verantwortung und höchsten Anspruch. Er vereint überliefertes Savoir-faire mit unserem Engagement für die Zukunft.“
„Unser Name auf einer Flasche bedeutet für uns Verantwortung und höchsten Anspruch. Er vereint überliefertes Savoir-faire mit unserem Engagement für die Zukunft.“
Mit einer Szene aus dem Leben des Hauses – der Vorbereitung auf das jedes Jahr am Ende der Weinlese stattfindende Fest „le Cochelet“ – zeigt sich Taittinger hier ganz privat.
Es ist eine Hommage an die Familie im umfassenderen Sinne: Die Taittingers sind mit Pierre-Emmanuel, Clovis und Vitalie selbstverständlich ganz vorn zu sehen, aber auch ihre Mitarbeiter, die jeden Tag ihren Teil dazu beitragen, diesem Familiensinn Leben einzuhauchen.
≠TheInstantwhen, entdecken Sie unser Making-Of
Comtes de Champagne Blanc de Blancs Grands Crus 2007
Jeder neue Jahrgang eines Comtes de Champagne wird mit größter Spannung erwartet. Der außergewöhnliche Jahrgang 2007 war eine Herausforderung für den Kellermeister; er hat sie mit Bravour gemeistert und präsentiert einen Jahrgang von höchster Finesse.
Seine elegante Frische scheint die Zeit aufzuheben und verleiht ihm das einzigartige Reifepotenzial, das man von einem Comtes de Champagne erwartet.
Der Prix Culinaire erzählt von der Begegnung zwischen einem Champagner und herausragenden Köchen, zwischen einer Familie und der Spitzengastronomie.
Aus einer versponnenen Idee entstand eine der wichtigsten Trophäen der Branche. Junge Chefköche, die den Prix Culinaire gewinnen, zählen bald zu den Stars ihrer Zunft. „Le Taittinger“ geht an junge Talente, die ihre Meisterschaft in der klassischen wie innovativen Küche unter Beweis stellen.
Die Grundlagen für die Suche nach vorzüglichen Ergebnissen waren bei Taittinger immer die Verbundenheit mit dem Land und den Menschen, die es zum Leben erwecken, und die stetige Qualitätskontrolle. Ohne das Savoir-faire, die Geduld und die Entschlossenheit der Menschen ist nichts möglich, weder bei der Arbeit im Weinberg noch bei der der subtilen Entwicklung der Cuvées ... „Um Gold in unseren Flaschen zu haben, müssen wir zunächst Gold in den Händen halten.“
Taittinger wählte für seinen Jahrgang 2008 die Unterschrift des berühmten brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado und eines seiner mächtigen Bilder: einen Leoparden, der seinen Durst in der Lebensquelle Namibias stillt, ein Symbol eines universell symbolischen Bildes.
Das ganze Jahr über empfangen die mehrsprachigen Führer von Taittinger Besucher aus der ganzen Welt, um sie die Kunst der Champagnerherstellung entdecken zu lassen. Dazu nehmen sie jeden einzelnen Gast mit auf eine Zeitreise: von den Überresten der Abtei Saint-Nicaise aus dem 13. Jahrhundert bis zu den 18 Meter unter der Erde liegenden, prächtigen gallorömischen Kreidebrüchen, die Teil des UNESCO-Welterbes „Weinberge, Häuser und Weinkeller der Champagne“ sind
Am Ende der Kellerbesichtigung von Saint-Nicaise können die Besucher bei einer individuellen Verkostung den Taittinger-Stil genießen und die Seele des Hauses Taittinger geschmacklich erleben.
9 place Saint-Nicaise
51 100 REIMS
Tél. : +33 (0)3 26 85 45 35
fax. : +33 (o)3 26 50 14 30